Miami Downtown
Info – Miami Downtown:
Miami Downtown ist mehr als die imposante Skyline mit ihren Hochhäusern, historischen Bauten, grünen Parks und dem atemberaubenden Blick auf die Biscayne Bay. Die Stadt pulsiert mit kommerziellen und kulturellen Angeboten sowie einer Vielfalt von Freizeitaktivitäten.
Die Downtown-Area ist unterteilt in verschiedene Bereiche : Brickell , das internationale Bankenzentrum und Wohnanlagen mit internationalen Bewohnern, hippen Bars und Restaurants im Süden. Das Arts& Entertainment District (Omni) mit seinen Hochhaus-Wohnungen, Hotels, Restaurants und Bars, historischen Gebäuden und dem Adrienne Arsht Center for the Performing Arts im Norden. Mittig der Central Business District (Downtown) mit seinen Büros, Schulen, Museen, Behörden-und Gerichtsgebäuden, der historischen Flagler Street (Einkaufsstraße), Hafen und dem Bayfront Park. Hier findet man die größte Anzahl an historischen Gebäuden in Miami.
Um Downtown zu erkunden, ist es am besten sein Auto abzustellen und mit dem kostenlosen Metromover die einzelnen Sehenswürdigkeiten anzusteuern. Für Touren ab Downtown in weitere Bezirke kann man die ebenfalls kostenlosen Trolley-Busse benutzen.
Sehenswürdigkeiten in Downtown:
Das Olympia Theater at Gusman Center ist ein aus den 1920er Jahren stammendes Theater mit einer wunderschönen Kulisse im ganzen Zuschauerbereich.
Bayside Marketplace ein Einkaufszentrum direkt an der Biscayne Bay. Shoppen, relaxen oder in einem der zahlreichen Restaurants (darunter auch Hard Rock Cafe und Bubba Gump Shrimp Co.) dinieren. Von hier starten auch die unterschiedlichsten Bootstouren.
Bayfront Park mit gutem Blick auf den Port of Miami und seine Kreuzfahrtschiffe.
Die historische Flagler Street mit Einkaufsmöglichkeiten von Macy bis zu Ross Dress for Less. Ganz bekannt ist La Epoca, eines aus Kuba stammendes und eines der ältesten Kaufhäuser in Miami.
Auf Watson Island befindet sich Jungle Island ein interaktiver Zoo.
American Airline Arena eine Multifunktionshalle für Konzerte/Veranstaltungen und das Zuhause der Miami Heat (Basketballmannschaft).
Gegenüber steht der Freedom Tower, der an die kubanische Immigration in den USA erinnern soll. Der im Jahre 1925 erbaute Turm beherbergte anfänglich die Zeitung Miami News & Metropolis, danach ein Flüchtlingslager für Kubaner. Heute befinden sich Büroräume, eine Bücherei und ein Museum darin. Er wird auch oft als Kunstgalerie genutzt.
Museumsliebhaber werden in dem Miami Art Museum und im Historical Museum of Southern Florida in der Flagler Street fündig.