Sanibel Island
Info – Sanibel Island:
Sanibel Island und ihre Schwester Captiva Island liegen westlich von Fort Myers im Golf von Mexico. Die vorgelagerte Insel ist nur über den mautpflichtigen (6 $ Einweggebühr – Stand 2016) Sanibel Causeway, eine Aneinanderreihung von Brücken und künstlichen Inseln, zu erreichen.
Sanibel Island ist ca. 20 km lang und 5 km breit, davon ist ein großer Teil Naturschutzgebiet. Sie ist weit weg von Massentourismus, denn man versucht Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Kein Gebäude darf höher als die höchste Palme (3stöckig) sein. Kleine Hotels und Ferienwohnanlagen neben Ferienhäuser sind typisch dort. Ein gutes Straßennetz (ohne Ampeln) und Multi-Use-Pfade für Radfahrer und Wanderer lassen die Insel auf unterschiedlichster Art erkunden. Ein Visitor Center befindet sich gleich am Anfang der Insel auf der rechten Seite.
Berühmt ist Sanibel Island durch die schönen Sandstrände mit den größten Muschelvorkommen der USA.
Geschichte: Ursprünglich, so die Historiker, wurde die Insel von den Calusa Indianern bewohnt. Es wird angenommen, dass der spanische Entdecker Juan Ponce de Leon im Jahre 1513 die Insel entdeckte und ihr den Namen „Santa Isybella“ gab. Durch Versklavung der Indianer und eingeschleppten europäischen Krankheiten erlosch in den späten 1700er Jahren das Leben auf der Insel. Eine Legende besagt, dass sich danach berüchtigte Piraten der Insel bemächtigten.
Erst nach dem Bürgerkrieg und einigen Jahrzehnten war die Insel sicher für Siedler. Durch die Inbetriebnahme des Leuchtturmes (er leuchtet bis heute) im Jahre 1884 fing so langsam die Besiedelung in der Nähe des Leuchtturmes an. Die Stadt Sanibel wurde erst 1974 gegründet. Mittlerweile leben knapp 6500 Einwohner (Stand 2010) auf der Insel, was eine Bevölkerungsdichte von 145 Einwohnern pro Quadratkilometer ergibt.
Unter den vielen Touristen befanden sich immer wieder Politiker, Schauspieler und andere Berühmtheiten. Zu den Bewohnern zählen u.a. viele ehemalige CIA-Mitarbeiter. Ein bekannter Einwohner ist der ehemalige Bürgermeister von Sanibel und CIA-Direktor Porter Johnston Goss.Konnten anfänglich Besucher und Bewohner die Insel nur mit einer Fähre von Fort Myers erreichen, so wurde 1963 der Sanibel Causeway fertig gestellt.
Strände auf Sanibel Island
Sanibel Causeway: Schon auf dem Weg nach Sanibel besteht die Möglichkeit auf den zwei kleinen Causeway Inseln zum Baden, Angeln oder Paddeln. Das Parken hier ist kostenlos. Auf der zweiten Insel (vom Festland kommend) befinden sich auch Picknicktische und Toiletten.
Lighthouse Beach & Fishing Pier: Am östlichen Punkt der Insel gelegen erreicht man den Strand in dem man nach Ankunft auf der Insel direkt an der ersten Kreuzung links abbiegt und den Periwinkle Way bis zum Ende durchfährt. Im Strandbereich steht der historische Leuchtturm und der alte Fishing Pier. Mehrere Parkmöglichkeiten(ca. 153 Parkplätze, 4,00 $ die Stunde – Stand 2016), Picknick-Area, Grills, Toiletten und Außenduschen sind hier vorhanden.
Gulfside City Park: Diesen Strandabschnitt (in der Mitte der Insel gelegen) erreicht man am Ende der Algiers Ln. Fahren Sie gleich nach Ankunft auf der Insel rechts ab in den Periwinkle Way. Nach ca. 2km geht es links ab in die Casa Ybel Road. Auf dieser Straße bleiben bis links die Algier Ln abgeht. Das Parken (47 Parkplätze)kostet auch hier 4,00 $ die Stunde (Stand 2016), für Fahrradfahrer ist es kostenlos. Außenduschen, Toiletten und Picknick-Bereiche mit Grills sind hier ebenfalls vorzufinden.
Tarpon Beach: Tarpon Beach liegt in der Nähe des Gulfside City Park (Ecke Tarpon Bay Road und W Gulf Drive). Der Parkplatz befindet sich ca. 250 m vom Strand entfernt in der Tarpon Bay Road. 75 Parkplätze mit einer stündlichen Gebühr von 4,00 $ stehen zur Verfügung, Fahrräder sind kostenfrei. Auch hier befinden sich Duschen, Toiletten und ein Picknickbereich.
Bowman’s Beach: Bowman’s Beach ist neben dem Lighthouse Beach einer der beliebtesten Strandabschnitte auf Sanibel. Er liegt im westlichsten Bereich der Insel und ist auf dem Weg in Richtung Captiva zu erreichen. Fahren Sie die Sanivel Captiva Road bis zur Bowmans Beach Road (links abbiegen) und dort bis zum Ende der Straße. Rechts davon befinden sich die 218 Parkplätze. Neben Duschen, Toiletten und Picknickbereich mit Grills befindet sich hier auch ein Natur- und Fitnessweg. Auch hier kostet das Parken 4,00 $ die Stunde.
Blind Pass Beach: Direkt vor der Brücke nach Captiva Island liegt der kleine Strandabschnitt direkt gegenüber des Turner Beach (Captiva Seite). Am Blind Pass Beach gibt es keine Toiletten oder Duschen. Das Parken auf den 28 Parkplätzen ist ebenfalls kostenpflichtig (4 $ die Stunde).
Natur
Wie eingangs schon erwähnt, ist ein Großteil der Insel Naturschutzgebiet. Das größte und wirklich sehenswerte Naturschutzgebiet ist J.N. Ding Darling Wildlife Refuge, das per Auto/Fahrrad, zu Fuß oder mit Kayak/Kanu erkundet werden kann.
Wer mit Kayak/Kanu oder Boot die Schönheiten der Insel erkunden möchte, hat die Möglichkeit an verschiedenen Stellen zu starten bzw. sich ein Kayak/Kanu oder Boot auszuleihen. Eine Übersicht finden Sie hier.Auch geführte Bootstouren rund um die Themen Natur, Muscheln, Delphine und Angeln werden angeboten. Eine der bekannten Delphintouren ist mit dem Sanibel Thriller , einem Highspeedboot, das von der Sanibel Marina (634 N Yachtsman Dr) startet. Man erreicht die Marina gleich am Anfang der Insel. Direkt an der ersten Kreuzung links in den Periwinkle Way einbiegen, dann nach ca. 1 km geht auf der linken Seite der N Yachtsman Drive ab.
Ein Muss auf Sanibel ist Muschelnsammeln. Durch die Ost-West-Ausrichtung der Insel zur Küste wirkt sie wie eine Schaufel bei Flut und hinterlässt eine hohe Zahl an Muscheln an den Stränden. Dadurch ist Sanibel als Muschelparadies weltbekannt. Bringen Sie einen Eimer, Tasche und Schaufel mit und begeben sich wie viele der Besucher bückend auf Muschelsuche. Durch die Vielzahl und Vielfalt der Muscheln kann man dem nicht entgehen.
Auf allen Stränden der Golfseite von Sanibel und auch Captiva wird man fündig. Die beste Zeit zum Shelling (wie es die Amerikaner nennen) ist bei Ebbe bzw. nach einem Sturm. Illegal ist es aber, lebende Muscheln zu sammeln. Diese müssen sofort wieder ins Wasser zurück gegeben werden. Um viel Freude an den gesammelten Muscheln zu haben, sollten sie die Muscheln reinigen. Grobe Verschmutzungen mit einer alten Zahnbürste entfernen und die Muscheln am besten über Nacht in einer 50/50 Lösung aus Wasser und Chlor geben. Wer selbst keine Muscheln sammeln möchte, der wird in den vielen Souvenirläden mehr als fündig. Dort findet man auch immer wieder den weißen Sanddollar.
Den Namen hat der Sanddollar durch sein Aussehen, er erinnert an eine alte Dollarmünze. Doch ist der Sanddollar keine Muscheln, sondern eine Seeigelart. Mit Glück kann man ihn auch direkt am Strand finden. Durch die Gezeiten vergräbt er sich gerne im Sand und kann so die Ebbe überleben. Es ist verboten einen lebenden Sanddollar mitzunehmen. Überprüfen kann man es, indem man ihn von der Unterseite her vorsichtig berührt und dann die vielen kleinen Füsschen sich bewegen. Lebt der Sanddollar, dann sofort sanft ins Wasser zurück legen. Die ursprüngliche Farbe des Sanddollars ist bräunlich. Durch entsprechende Behandlungen erhält er erst seine „weiße“ Farbe und Festigkeit.
Wer noch mehr über Flora und Fauna erfahren möchte, der geht zur Sanibel-Captiva Conversation Foundation in der 3333 Sanibel Captiva Road. Die Foundation wurde zur Erhaltung der Küstenlebensräume gegründet. Neben vielen verschiedenen Info- bzw. Bildungsprogrammen für alle Altersgruppen werden auch geführte Wanderungen, Kajak- und Bootstouren angeboten. Direkt am Nature Center befindet sich ein 4 Meilen langer Wanderweg mit Aussichtsturm, eine Ausstellung, ein Schmetterlingshaus sowie einen Schildkrötenaquarium.
Sehenswert
Wer die Insel mit dem Fahrrad erkunden möchte, hat die Möglichkeit sich Fahrräder direkt auf der Insel auszuleihen . Die Preise bewegen sich von 5 $ für 2 Stunden bis zu 15/20 $ pro Tag (exakte Preise bitte bei den jeweiligen Anbietern nach schauen).Auf über 40km asphaltierten Fahrradwegen wird Spaß für die ganze Familie garantiert. Ein paar schöne Fahrradtrips finden sie hier.
Gerade durch die Muschelvielfalt ist es nicht verwunderlich, dass auf der Insel sich das Bailey-Matthews National Shell Museum befindet. Direkt auf der Hauptstraße in Richtung Captiva gelegen (3075 Sanibel Captiva Road) bietet das Museum eine Vielzahl an verschiedenen Ausstellungen rund um das Thema Muscheln und Meeresweichtiere. Von der Geschichte über Verhaltensweisen und Besonderheiten werden nicht nur einheimische Muschelarten vorgestellt. Die Öffnungszeiten sind täglich (außer Feiertage) von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr; die Eintrittspreise liegen zwischen 5 $ für Kinder und 11 $ für Erwachsene (Stand 2016).
Ein weiteres Museum befindet sich in 950 Dunlop Road, das Sanibel Historical Museum and Village. Auf dem kleinen Gelände hat man zur Erhaltung der Geschichte sieben historische Gebäude dort in seine ursprünglichen Zustände umgesiedelt. Hier erfährt man die Geschichte der Insel in den Anfängen der Calusa Indianer bis Mitte der 1900er Jahren. Die Öffnungszeiten sind von Mitte Oktober bis April jeweils von Dienstag bis Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr und von Mai bis July an den gleichen Tagen von 10.00 – 13.00 Uhr. Der Eintritt für Kinder ist frei, Erwachsene zahlen 10 $.
Auf der Hauptstraße der Insel, dem Periwinkle Way (in Richtung Captiva) befinden sich mehr oder weniger alle Geschäfte und Restaurants. Doch wer hier an große und bekannte Modegeschäfte etc. denkt, ist fehl am Platze. Kleine Einkaufszentren und viele kleine Geschäfte, wie Juwelier- oder Souvenirläden, Antiquitäten- oder Kunstgeschäften, sowie Boutiquen und Geschäfte für Beach- und Angelbedarf laden zum Shopping ein. Ebenfalls findet man zwei familiengeführte Supermärkte: Bailey’s General Store und Jerry’s Food.
Bezüglich Restaurants wird Sanibel ebenfalls allen Vorlieben gerecht. Da Geschmäcker sehr verschieden sind, möchten wir an dieser Stelle nur auf eine gute Auswahl hinweisen.