Caloosahatchee River Tour Fort Myers
Info – Caloosahatchee River Tour Fort Myers:
Da uns schon immer in Downtown Fort Myers das Schaufelradschiff aufgefallen ist, haben wir die Franklin Locks Luncheon Cruise kurzfristig gebucht. Es gibt verschiedene Touren, wobei wahrscheinlich mehr in der Highseason angeboten wird. Hier der Link zu dem Anbieter .
Das Schiff liegt am Basin (Downtown vor dem neu gebauten Luminary Hotel in der Hendry Street). Die nächste Parkmöglichkeit ist in der Bay Street das Parkhaus (kosten pro Stunde $1, maximal für den Tag $5). Wir haben für 2 Personen $170 bezahlt (zu dem Preis von der Webseite kommen noch Boarding Fee, Tax, Booking Fee und Trinkgeld in Höhe von 15% dazu).
Die Tour dauert ca. 4,5 Stunden und geht vom Basin in Downtown östlich bis zum WP Franklin Lock and Dam. Unter die beiden Edison Bridges vorbei an North Fort Myers, der alten Eisenbahnbrücke, dem Interstate 75, dem Kraftwerk, der Stateroad 31 mit The Boathouse Tiki Bar, Fort Myers Shores, Olga bis zum Damm.
Gestartet wird um 11 Uhr und noch vor 12 Uhr wurde das kleine Mittagsbuffet eröffnet. Es gab: gebackene Hühnchenteile, gelber Reis, Korn, Rote Beete, Nudeln mit Tomatensoße, Caesar Salat, Vanille- und Schokoladenpudding, kleine Brötchen und Butter. Über das Essen kann man definitiv nicht meckern, es war gut und wurde ständig aufgefüllt. Man kann sich also immer wieder holen. Während der ganzen Fahrt ist Tee, Kaffee sowie gesüßter und ungesüßter Tee kostenfrei. Man kann aber noch einige alkoholische Getränke sowie Cola etc. an einer kleinen Bar kaufen. Die Preise sind echt human. Wir haben für 2 Cola gerade mal $4 bezahlt.
An Bord ist auch ein Alleinunterhalter der die ganze Zeit singt und die Passagiere können dazu tanzen.
Zur Strecke selbst: Beim Start hat man vom River aus einen schönen Blick auf Downtown. Anfänglich ist der River noch breiter und man fährt schon mittig. Von dort bis zum Damm haben wir immer wieder kleine „Bälle“ im Wasser gesehen. Diese markieren die Krabbenkörbe, die dort Fischer täglich aussetzen und dann wieder reinholen.
Die nördliche Seite des Rivers ist im Bereich North Fort Myers teils mit Wohnhäuser aber auch kleinen Farmen bebaut. Zwischendrin kleine Insel, eine davon mit hunderten von Vögeln. Nach dem Interstate 75 kommt man direkt am Caloosahatchee Creeks Preserve (East) vorbei. Auf der anderen Seite liegt das Kraftwerk mit dem Manatee Park im Hintergrund. In den Wintermonaten trifft man hier dann auch Manatees an. Wir haben anfänglich noch Delphine hier gesehen. Ab dieser Stelle wird der Fluss auch enger und man kann die unterschiedlichen Häuser, kleinen Wohnkomplexe oder Anlagen mit mobilen Häuser besser sehen. Jedes Grundstück hat seinen Bootssteg oder eigene Bootslift. Es sind die unterschiedlichsten Boote zu sehen.
Der nördliche Teil (North Fort Myers) ist größtenteils nicht so eng bebaut und hat viele unbebaute Grundstücke sowie Naturbereiche. Durch Seitenarme liegen aber auch so Einige etwas „versteckt“. Der südliche Teil um Fort Myers Shores hat immer wieder mal kleine Kanäle mit bebauten Grundstücken und Bootdecks. Hier ist man ganz schnell eine Million los für ein Haus.
Am Franklin Lock Dam angekommen fährt das Schiff in die Schleuse und dreht direkt dahinter, um dann die Rückfahrt nach Fort Myers anzutreten.
Die Schleuse und der Damm wurden 1965 für 3,8 Millionen zum Hochwasserschutz, Wasserkontrolle und zur Verhinderung des Eindringens von Salzwasser gebaut. Er ist ca. 53 km vom Gulf Intracoastal Waterway entfernt. Die Anhebung der Schleuse beträgt je nach Tide des Meeresspiegels max. 0,91m. Ihren Namen hat sie von Walter P. Franklin (1871-1967) einem Geschäftsmann und Bürgermeister aus Fort Myers. Auf der nördlichen Seite des Damms befindet sich ein Campingplatz. Auf der südlichen Seite ist ein Erholungspark für die ganze Familie.