Gästebuch und Florida News
Info – Gästebuch und Florida News:
Wir bedanken uns für den Besuch unserer Webseite und würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Gedanken, Tipps, Aktuelles, Anregungen zu Fort Myers oder unserem Condo mit einem Eintrag im „Gästebuch und Florida News“ mitteilen würden. Informationen zur Speicherung der im folgenden Eintrags-Formular angegebenen Daten sowie Auskunfts- und Widerrufsrecht finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
79 Einträge
Reisen im Sunshine State: 65 Tipps vom Florida Panhandle bis Key West:
Das Journalistennetzwerk von USA Today hat seine jährliche Liste von 65 Dingen beziehungsweise Orten veröffentlicht, die man in Florida unbedingt tun oder besuchen sollte.(Quelle: FLORIA SUN)
Das Journalistennetzwerk von USA Today hat seine jährliche Liste von 65 Dingen beziehungsweise Orten veröffentlicht, die man in Florida unbedingt tun oder besuchen sollte.(Quelle: FLORIA SUN)
Nach Hurrikan Ian: Alle Strände auf Sanibel Island wieder geöffnet:
Gerade rechtzeitig zur amerikanischen Unabhängigkeitsfeier am 4. Juli wurden die letzten durch Hurrikan Ian auf Sanibel Island verwüsteten Strände wiederhergestellt und am 30. Juni für Besucher freigegeben.(Quelle: FLORIA SUN)
Gerade rechtzeitig zur amerikanischen Unabhängigkeitsfeier am 4. Juli wurden die letzten durch Hurrikan Ian auf Sanibel Island verwüsteten Strände wiederhergestellt und am 30. Juni für Besucher freigegeben.(Quelle: FLORIA SUN)
Sanibel/Captiva 8 Monate nach Hurricane Ian
Nach Fort Myers Beach haben wir auch die Inseln Sanibel und Captiva angefahren. Ist die Straße zur Mautstelle bis auf den letzten Teil schon sehr aufgeräumt, so erkennt man hier schon die Schäden an der Natur sehr krass. Der Weg über den Sanibel Causeway ist erschreckend, kennt man ihn doch anders. Leider hatte Ian ihn massiv zerstört und größtenteils weggeschwemmt. Jetzt stehen dort riesige Maschinen, Sandhügel und massig Steinhügel. Man baut ihn eifrig wieder auf. Wir werden sehen, wie er fertig sich dann präsentiert.
Auf der Insel Sanibel angekommen denkt man eigentlich erstmal nicht an Ian und Schäden. Doch beim näheren Hinsehen sieht man an der Natur die Schäden. Auch wenn sich hier die Erholung der Bäume, Sträucher und Palmen schon durch neue Triebe zeigt, so wird es später richtig katastrophal. Unmengen an leeren Stellen wo mal Bäume etc. standen und schon entfernt wurden. Geschäfte und Restaurants die noch geschlossen sind, Hotels etc. wo noch viel gearbeitet wird. Dagegen die Häuser, die bis auf Wenige schon wieder äußerlich fix und fertig sind. Wie es innen aussieht, das kann man nicht erkennen. Ab dem Bereich JN Ding Darling Wildlife wird es heftiger. Hier hat Ian anscheinend Alles gegeben. Große Flächen toter und umgefallener Bäume und braune Palmen wo man hinschaut. Noch nie habe ich sowas in diesem Ausmaß gesehen. Auch wenn kleinere Palmen langsam ihre grünen Wedel aus dem Stamm drücken, so sind dort viele der prächtigen Palmen kaputt. Dieses Ausmaß der Zerstörung an der Natur ist schrecklich. Auch die vielen kahlen Mangroven.
Kommt man wieder in die bewohnten Bereiche so sieht es schon besser aus. Auch hier wurde viel Grün zerstört, doch hat man dort aufgeräumt und teils neu gepflanzt. Wer es nicht vorher kannte, dem würde das nicht auffallen.
Die Strände bis auf den Lighthouse Beach (Öffnung Mitte Juni 2023) sind offen, sauber und auch gut besucht.
Das gleiche Bild auf Captiva. Auch hier sieht man noch Renovierungsarbeiten an privaten Häusern, auch wird fleißig neu gebaut. Viele Häuser stehen aber hier schon wieder gut da. Jedoch hat auch hier die Natur arg gelitten. Auch wenn man schon eifrig Grünabfall entsorgt und teils auf den privaten Geländen neu gepflanzt hat, so erkennt man die freien Flächen. Früher konnte man von der Hauptstraße einige Häuser gar nicht sehen, so begrünt war davor Alles. Jetzt ist das etwas anders, gerade der Straßenabschnitt direkt nach dem Turner Beach war früher wie ein grüner Tunnel. Jetzt kann man den Himmel über eine große Fläche sehen. Das wird Jahre dauern bis sich die Natur wieder dort ausgebreitet hat.
Im Großen und Ganzen war ich von den Gebäuden, Straßen und Stränden sehr überrascht. Die Natur dagegen war ein sehr schmerzlicher Anblick.
Nach Fort Myers Beach haben wir auch die Inseln Sanibel und Captiva angefahren. Ist die Straße zur Mautstelle bis auf den letzten Teil schon sehr aufgeräumt, so erkennt man hier schon die Schäden an der Natur sehr krass. Der Weg über den Sanibel Causeway ist erschreckend, kennt man ihn doch anders. Leider hatte Ian ihn massiv zerstört und größtenteils weggeschwemmt. Jetzt stehen dort riesige Maschinen, Sandhügel und massig Steinhügel. Man baut ihn eifrig wieder auf. Wir werden sehen, wie er fertig sich dann präsentiert.
Auf der Insel Sanibel angekommen denkt man eigentlich erstmal nicht an Ian und Schäden. Doch beim näheren Hinsehen sieht man an der Natur die Schäden. Auch wenn sich hier die Erholung der Bäume, Sträucher und Palmen schon durch neue Triebe zeigt, so wird es später richtig katastrophal. Unmengen an leeren Stellen wo mal Bäume etc. standen und schon entfernt wurden. Geschäfte und Restaurants die noch geschlossen sind, Hotels etc. wo noch viel gearbeitet wird. Dagegen die Häuser, die bis auf Wenige schon wieder äußerlich fix und fertig sind. Wie es innen aussieht, das kann man nicht erkennen. Ab dem Bereich JN Ding Darling Wildlife wird es heftiger. Hier hat Ian anscheinend Alles gegeben. Große Flächen toter und umgefallener Bäume und braune Palmen wo man hinschaut. Noch nie habe ich sowas in diesem Ausmaß gesehen. Auch wenn kleinere Palmen langsam ihre grünen Wedel aus dem Stamm drücken, so sind dort viele der prächtigen Palmen kaputt. Dieses Ausmaß der Zerstörung an der Natur ist schrecklich. Auch die vielen kahlen Mangroven.
Kommt man wieder in die bewohnten Bereiche so sieht es schon besser aus. Auch hier wurde viel Grün zerstört, doch hat man dort aufgeräumt und teils neu gepflanzt. Wer es nicht vorher kannte, dem würde das nicht auffallen.
Die Strände bis auf den Lighthouse Beach (Öffnung Mitte Juni 2023) sind offen, sauber und auch gut besucht.
Das gleiche Bild auf Captiva. Auch hier sieht man noch Renovierungsarbeiten an privaten Häusern, auch wird fleißig neu gebaut. Viele Häuser stehen aber hier schon wieder gut da. Jedoch hat auch hier die Natur arg gelitten. Auch wenn man schon eifrig Grünabfall entsorgt und teils auf den privaten Geländen neu gepflanzt hat, so erkennt man die freien Flächen. Früher konnte man von der Hauptstraße einige Häuser gar nicht sehen, so begrünt war davor Alles. Jetzt ist das etwas anders, gerade der Straßenabschnitt direkt nach dem Turner Beach war früher wie ein grüner Tunnel. Jetzt kann man den Himmel über eine große Fläche sehen. Das wird Jahre dauern bis sich die Natur wieder dort ausgebreitet hat.
Im Großen und Ganzen war ich von den Gebäuden, Straßen und Stränden sehr überrascht. Die Natur dagegen war ein sehr schmerzlicher Anblick.
Ich möchte noch was los werden.
Wie schon direkt nach Ian wurde in den Medien über die katastrophale Zerstörung in Florida berichtet. Da hab ich schon drauf hingewiesen, man sollte es bitte nicht pauschal auf Florida beziehen. Es sind Gegenden sehr hart und Andere wenig bis gar nicht getroffen worden.
Meine ganz persönlichen Eindrücke und Empfindungen möchte ich „kurz“ wiedergeben. Bei Ankunft vor ein paar Tagen in Fort Myers ergab für uns ein ganz normales Bild wie früher. In der Stadt selbst ist nichts zu spüren. Für die, die noch nie hier waren ist überhaupt nichts zu erkennen. Äußerlich ist Alles auf normal. Natürlich sieht man noch einige Dächer mit blauer Plane, die darauf warten repariert zu werden, das war nach Irma das Gleiche.
Kommt man näher an die Beach bzw. Inseln, dann sieht man schon noch kleinere Zerstörungen an Gebäuden und auch an der Natur. Doch ist Vieles aufgeräumt, sauber und erstrahlt im neuen Glanz.
FMB hat viele Lücken, wo Gebäude und Natur fehlen, Straßen und Strände sind aufgeräumt und sauber und stehen dem Urlauber überhaupt nicht im Wege. Von Cape Coral haben wir jetzt nicht Alles gesehen, aber das was wir gesehen haben war auch hier Alles wieder auf „normal“.
Matlacha hat man bis auf wenige noch zerstörten Gebäude aufgeräumt und gesäubert. Steht man in dem Bereich der damals vielen kleinen bunten Künstlerhäuser, dann ist der erste Blick ok. Beim genauen Hinsehen erkannte ich, dass lediglich 2 Geschäfte wieder so zu erkennen sind wie früher. Einige sind entkernt und verlassen und man sieht Verkaufs- bzw. Vermietschilder. Eines meiner Lieblingsläden hat einen komplett neuen Geschäftsinhaber. Einige der alten Künstler haben die Insel verlassen. Auch gibt es Restaurants, die schon wieder offen sind, Andere noch zerstört oder gar nicht mehr vorhanden. Wie es sich dort weiter entwickelt ?????
Bei Pine Island war ich richtig erstaunt. Konnten wir doch im Herbst relativ früh wieder auf die Insel und haben gerade in St. James City die massive Zerstörung an der Natur und an den Gebäuden gesehen. Jetzt 8 Monate später ist äußerlich nichts zu erkennen. Die Häuser stehen im neuen Glanz da, die Gärten sind größtenteils wieder hergestellt. Zwischendrin gibt es ab und an ein Haus, das komplett weg ist oder noch nicht repariert wurde. Bei den vielen Plantagen dort erkennt man, dass auch hier schon viel gesäubert wurde. Die Palmen stehen nicht so in der Masse und man entdeckt viele Lücken. Es gibt natürlich noch einige Stellen, wo massiv gerade umgefallene Bäume etc. entfernt werden müssen. Aber im Großen und Ganzen sieht die Insel sehr aufgeräumt aus und die Natur hat schon Vieles wieder hergestellt.
Anders war das ja auf Sanibel, Häuser etc. geputzt und äußerlich repariert, aber die Natur hat dort katastrophal an vielen Stellen gelitten.
Auch wenn die Häuser optisch nach außen schon wieder hergestellt sind, so wird dort noch in einigen massiv gewerkelt. Viele haben ihr Hab und Gut direkt durch Ian verloren oder danach. Keine Versicherung, kein Geld für den Wiederaufbau oder Versicherungen noch nicht gezahlt bzw. die Behörden, die den Menschen hier massiv noch Steine in den Weg legen. Hier wird sich überall ein Wandel vollziehen, denn Einige müssen leider verkaufen, weil sie die Aufbaukosten nicht stemmen können. Sind um die Häuser oft schon die Gärten wieder super schön, so ist in den Naturbereichen noch viel Aufräumarbeiten von Nöten oder gar nicht möglich.
Wer es nicht anders kennt, der sieht die Gegend mit anderen Augen. So erging es uns nach Katrina in New Orleans oder Sandy damals an der Ostküste der USA. An beiden Stellen waren wir teils nur wenige Wochen bzw. Monate später. Ja wir haben Zerstörungen gesehen, aber für uns war der Anblick nicht so schlimm, da wir es von vorher ja nicht kannten. Für Alle, die die Gegend um Fort Myers kennen, ist es teilweise schon schlimm diesen Anblick zu sehen.
Auf die Frage, kann man hier Urlaub machen. Ja man kann hier Urlaub machen. Denn auch die Strände sind bis auf Wenige geöffnet. Man hat in den vergangenen Monaten die Strände durch Aufschüttungen und Säuberungen so schön wieder hergerichtet. Ja es gibt noch nicht auf FMB die vielen Geschäfte und Restaurants. Aber auch das wird nach und nach wieder kommen. Die alten Besitzer, die geblieben sind, haben teils schon geöffnet, stehen mit Trailern dort oder sind massiv am renovieren. Die Menschen dort sind auf Tourismus eingestellt und brauchen uns bzw. unser Geld. Matlacha und Fort Myers wird sich erneuern und das muss nicht schlecht werden. Für mich hat sich wohl der Anblick auf FMB verändert, aber meinen Urlaub hier tut das keinen Abbruch. Ich persönlich mache genau das, was ich in den letzten Jahren immer gemacht habe. Ich genieße die Sonne, das Meer und unsere Ferienwohnung. Ich gehe shoppen, treffe mich mit Freunden/Bekannte und liege am Pool wie immer. Ich kann weiterhin meine Ausflüge in die anderen Gegenden von Florida machen und genieße die Auszeit.
So und wieder mal viel zu viel geschrieben.😜😜😜
Wie schon direkt nach Ian wurde in den Medien über die katastrophale Zerstörung in Florida berichtet. Da hab ich schon drauf hingewiesen, man sollte es bitte nicht pauschal auf Florida beziehen. Es sind Gegenden sehr hart und Andere wenig bis gar nicht getroffen worden.
Meine ganz persönlichen Eindrücke und Empfindungen möchte ich „kurz“ wiedergeben. Bei Ankunft vor ein paar Tagen in Fort Myers ergab für uns ein ganz normales Bild wie früher. In der Stadt selbst ist nichts zu spüren. Für die, die noch nie hier waren ist überhaupt nichts zu erkennen. Äußerlich ist Alles auf normal. Natürlich sieht man noch einige Dächer mit blauer Plane, die darauf warten repariert zu werden, das war nach Irma das Gleiche.
Kommt man näher an die Beach bzw. Inseln, dann sieht man schon noch kleinere Zerstörungen an Gebäuden und auch an der Natur. Doch ist Vieles aufgeräumt, sauber und erstrahlt im neuen Glanz.
FMB hat viele Lücken, wo Gebäude und Natur fehlen, Straßen und Strände sind aufgeräumt und sauber und stehen dem Urlauber überhaupt nicht im Wege. Von Cape Coral haben wir jetzt nicht Alles gesehen, aber das was wir gesehen haben war auch hier Alles wieder auf „normal“.
Matlacha hat man bis auf wenige noch zerstörten Gebäude aufgeräumt und gesäubert. Steht man in dem Bereich der damals vielen kleinen bunten Künstlerhäuser, dann ist der erste Blick ok. Beim genauen Hinsehen erkannte ich, dass lediglich 2 Geschäfte wieder so zu erkennen sind wie früher. Einige sind entkernt und verlassen und man sieht Verkaufs- bzw. Vermietschilder. Eines meiner Lieblingsläden hat einen komplett neuen Geschäftsinhaber. Einige der alten Künstler haben die Insel verlassen. Auch gibt es Restaurants, die schon wieder offen sind, Andere noch zerstört oder gar nicht mehr vorhanden. Wie es sich dort weiter entwickelt ?????
Bei Pine Island war ich richtig erstaunt. Konnten wir doch im Herbst relativ früh wieder auf die Insel und haben gerade in St. James City die massive Zerstörung an der Natur und an den Gebäuden gesehen. Jetzt 8 Monate später ist äußerlich nichts zu erkennen. Die Häuser stehen im neuen Glanz da, die Gärten sind größtenteils wieder hergestellt. Zwischendrin gibt es ab und an ein Haus, das komplett weg ist oder noch nicht repariert wurde. Bei den vielen Plantagen dort erkennt man, dass auch hier schon viel gesäubert wurde. Die Palmen stehen nicht so in der Masse und man entdeckt viele Lücken. Es gibt natürlich noch einige Stellen, wo massiv gerade umgefallene Bäume etc. entfernt werden müssen. Aber im Großen und Ganzen sieht die Insel sehr aufgeräumt aus und die Natur hat schon Vieles wieder hergestellt.
Anders war das ja auf Sanibel, Häuser etc. geputzt und äußerlich repariert, aber die Natur hat dort katastrophal an vielen Stellen gelitten.
Auch wenn die Häuser optisch nach außen schon wieder hergestellt sind, so wird dort noch in einigen massiv gewerkelt. Viele haben ihr Hab und Gut direkt durch Ian verloren oder danach. Keine Versicherung, kein Geld für den Wiederaufbau oder Versicherungen noch nicht gezahlt bzw. die Behörden, die den Menschen hier massiv noch Steine in den Weg legen. Hier wird sich überall ein Wandel vollziehen, denn Einige müssen leider verkaufen, weil sie die Aufbaukosten nicht stemmen können. Sind um die Häuser oft schon die Gärten wieder super schön, so ist in den Naturbereichen noch viel Aufräumarbeiten von Nöten oder gar nicht möglich.
Wer es nicht anders kennt, der sieht die Gegend mit anderen Augen. So erging es uns nach Katrina in New Orleans oder Sandy damals an der Ostküste der USA. An beiden Stellen waren wir teils nur wenige Wochen bzw. Monate später. Ja wir haben Zerstörungen gesehen, aber für uns war der Anblick nicht so schlimm, da wir es von vorher ja nicht kannten. Für Alle, die die Gegend um Fort Myers kennen, ist es teilweise schon schlimm diesen Anblick zu sehen.
Auf die Frage, kann man hier Urlaub machen. Ja man kann hier Urlaub machen. Denn auch die Strände sind bis auf Wenige geöffnet. Man hat in den vergangenen Monaten die Strände durch Aufschüttungen und Säuberungen so schön wieder hergerichtet. Ja es gibt noch nicht auf FMB die vielen Geschäfte und Restaurants. Aber auch das wird nach und nach wieder kommen. Die alten Besitzer, die geblieben sind, haben teils schon geöffnet, stehen mit Trailern dort oder sind massiv am renovieren. Die Menschen dort sind auf Tourismus eingestellt und brauchen uns bzw. unser Geld. Matlacha und Fort Myers wird sich erneuern und das muss nicht schlecht werden. Für mich hat sich wohl der Anblick auf FMB verändert, aber meinen Urlaub hier tut das keinen Abbruch. Ich persönlich mache genau das, was ich in den letzten Jahren immer gemacht habe. Ich genieße die Sonne, das Meer und unsere Ferienwohnung. Ich gehe shoppen, treffe mich mit Freunden/Bekannte und liege am Pool wie immer. Ich kann weiterhin meine Ausflüge in die anderen Gegenden von Florida machen und genieße die Auszeit.
So und wieder mal viel zu viel geschrieben.😜😜😜
Bitte hinterlassen Sie die Eindrücke von Fort Myers Beach mit einem Eintrag auf unsererm Gästebuch. 😜
Stränderanking: Florida auf Platz 1 der "2023 Top Ten Beach List" von Dr. Beach - In den diesjährigen Top 10 der US-Strände von Dr. Beach alias Stephen Leatherman belegt der Sunshine State nicht nur die Spitzenposition, sondern auch Rang 4.(Quelle: FLORIA SUN)
Nach Hurrikan Ian: Strandrenovierung in Südwestflorida schreitet voran - Da der verheerende Sturm im vergangenen September einen Großteil der obersten Sandschicht der betroffenen Küsten Südwestfloridas landeinwärts befördert hat, müssen die meisten populärenStrände der Region mit vielen Tonnen Sand verstärkt werden.(Quelle: FLORIA SUN)
Eindrücke eines unserer tollen Gäste: Hallo Herr Härtl, soweit war erstmal alles wie immer. Aber wir waren wirklich geschockt von den Zerstörungen in Fort Myers Beach. Wir sind 2 x die Straße bis nach Bonita runtergefahren. Da steht ja kein Stein mehr auf dem anderen. Wir fanden die Atmosphäre dort immer traumhaft schön mit den kleinen bunten Holzhäusern. Das wird es wohl nie mehr dort geben und das ist wirklich traurig. Dieses Maß an Zerstörung kann man sich gar nicht vorstellen, wenn man es nicht gesehen hat… aber ansonsten haben wir und wunderbar erholt. In der vergangenen Woche erlebte Fort Myers gleich an drei aufeinanderfolgenden Tagen Temperaturrekorde.
Hitzewelle im Sunshine State: Rekordtemperaturen in Naples und Fort Myers In der vergangenen Woche erlebte Fort Myers gleich an drei aufeinanderfolgenden Tagen Temperaturrekorde.(Quelle: FLORIA SUN)
😚
😚
Südwestflorida nach Hurrikan Ian: Wiederaufbau macht Fortschritte
2022 versprach ein Rekordjahr für den Tourismus in Südwestflorida zu werden, doch dann setzte Hurrikan Ian der positiven Entwicklung Ende September ein jähes vorläufiges Ende. Ein halbes Jahr später haben viele Hotels, Restaurants und Touristenattraktionen wieder geöffnet. Auch wenn insbesondere im Lee County der Wiederaufbau noch einige Zeit andauern wird, zeigen sich die Tourismusverantwortlichen angesichts wieder zunehmender Besucherzahlen optimistisch.(Quelle: FLORIA SUN)😜😜😜
2022 versprach ein Rekordjahr für den Tourismus in Südwestflorida zu werden, doch dann setzte Hurrikan Ian der positiven Entwicklung Ende September ein jähes vorläufiges Ende. Ein halbes Jahr später haben viele Hotels, Restaurants und Touristenattraktionen wieder geöffnet. Auch wenn insbesondere im Lee County der Wiederaufbau noch einige Zeit andauern wird, zeigen sich die Tourismusverantwortlichen angesichts wieder zunehmender Besucherzahlen optimistisch.(Quelle: FLORIA SUN)😜😜😜
Airportranking: Florida zweimal unter Top 5 der "besten US-Flughäfen"
Laut einer neuen Studie befindet sich mit dem Southwest Florida International Airport in Fort Myers nicht nur der "beste Flughafen der USA" im Sunshine State – auch Platz 4 wird von einem floridianischen Airport besetzt. (Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Laut einer neuen Studie befindet sich mit dem Southwest Florida International Airport in Fort Myers nicht nur der "beste Flughafen der USA" im Sunshine State – auch Platz 4 wird von einem floridianischen Airport besetzt. (Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Flugreisen: Mittels Terminbuchung schneller durch die Passagierkontrolle
An einigen deutschen und internationalen Flughäfen ist es neuerdings möglich, drei Tage vor Abflug ein Zeitfenster zu buchen, um eine lange Wartezeit bei der Passagierkontrolle zu vermeiden. (Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
An einigen deutschen und internationalen Flughäfen ist es neuerdings möglich, drei Tage vor Abflug ein Zeitfenster zu buchen, um eine lange Wartezeit bei der Passagierkontrolle zu vermeiden. (Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Fort Myers Beach und Sanibel Island:
In Fort Myers Beach auf Estero Island und auf Sanibel Island wütete der verheerende Wirbelsturm im vergangenen September besonders schlimm. Der vollständige Wiederaufbau wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, doch in den zurückliegenden Monaten sind die Arbeiten auf den Inseln schon ein gutes Stück vorangekommen. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Wiederherstellung der Strände. (Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
In Fort Myers Beach auf Estero Island und auf Sanibel Island wütete der verheerende Wirbelsturm im vergangenen September besonders schlimm. Der vollständige Wiederaufbau wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, doch in den zurückliegenden Monaten sind die Arbeiten auf den Inseln schon ein gutes Stück vorangekommen. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Wiederherstellung der Strände. (Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Reisen:
Preise für Flüge und Hotels Ende 2022 erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder gesunken.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Preise für Flüge und Hotels Ende 2022 erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder gesunken.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Flughafen Fort Myers:
2022 wurden am Southwest Florida International Airport mehr Passagiere abgefertigt als in irgendeinem Jahr zuvor. Noch im Dezember hatte das Fluggastaufkommen um 21 Prozent unter dem des Vorjahres gelegen.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
2022 wurden am Southwest Florida International Airport mehr Passagiere abgefertigt als in irgendeinem Jahr zuvor. Noch im Dezember hatte das Fluggastaufkommen um 21 Prozent unter dem des Vorjahres gelegen.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Ja, wir haben geöffnet!:
Ende September zerstörte Hurrikan Ian Teile der Region um Fort Myers
im Südwesten Floridas. Noch immer bemühen sich Anwohner, Bautrupps und Freiwillige um den Wiederaufbau des tropischen Paradieses – und das mit Erfolg. Inzwischen melden viele örtliche Geschäftsleute: »Yes, we are open for business again!«
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Ende September zerstörte Hurrikan Ian Teile der Region um Fort Myers
im Südwesten Floridas. Noch immer bemühen sich Anwohner, Bautrupps und Freiwillige um den Wiederaufbau des tropischen Paradieses – und das mit Erfolg. Inzwischen melden viele örtliche Geschäftsleute: »Yes, we are open for business again!«
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Reisen:
Laut einer aktuellen Studie von TravelPerk, einer Plattform für Geschäftsreisen, entwickelten sich die Preise für Reisen im vierten Quartal 2022 wieder nach unten, nachdem sie zuvor inflationsbedingt von Quartal zu Quartal angestiegen waren.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Laut einer aktuellen Studie von TravelPerk, einer Plattform für Geschäftsreisen, entwickelten sich die Preise für Reisen im vierten Quartal 2022 wieder nach unten, nachdem sie zuvor inflationsbedingt von Quartal zu Quartal angestiegen waren.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Babcock Ranch:
2015 entstanden die ersten Häuser der Gemeinde Babcock Ranch nordöstlich von Fort Myers. Heute leben in dem Ort, dessen Gründung mit dem Anspruch verbunden wurde, die erste mit Solarenergie betriebene Stadt der USA zu errichten, rund 5000 Menschen. Neben Solarpanels auf den Dächern der Häuser wartet sie mit einer Reihe von smarten technischen Lösungen auf, die dazu beitrugen, dass sie den Durchzug von Hurrikan Ian so gut wie unbeschadet überstand.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
2015 entstanden die ersten Häuser der Gemeinde Babcock Ranch nordöstlich von Fort Myers. Heute leben in dem Ort, dessen Gründung mit dem Anspruch verbunden wurde, die erste mit Solarenergie betriebene Stadt der USA zu errichten, rund 5000 Menschen. Neben Solarpanels auf den Dächern der Häuser wartet sie mit einer Reihe von smarten technischen Lösungen auf, die dazu beitrugen, dass sie den Durchzug von Hurrikan Ian so gut wie unbeschadet überstand.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Edison and Fort Winter Estates:
In den Edison and Ford Winter Estates erstrahlen auch in diesem Jahr noch bis zum 1. Januar (mit Ausnahme des 24. und 25. Dezember) allabendlich die ehemaligen Domizile der beiden berühmten Florida-Wintergäste sowie die Bäume ihrer Gärten in buntem, festlichem Glanz. Dazu kommen Auftritte von Weihnachtssängern und anderen Musikern, wissenschaftliche Vorführungen, Besuche von Santa Claus und natürlich auch Touren durch die Häuser.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
In den Edison and Ford Winter Estates erstrahlen auch in diesem Jahr noch bis zum 1. Januar (mit Ausnahme des 24. und 25. Dezember) allabendlich die ehemaligen Domizile der beiden berühmten Florida-Wintergäste sowie die Bäume ihrer Gärten in buntem, festlichem Glanz. Dazu kommen Auftritte von Weihnachtssängern und anderen Musikern, wissenschaftliche Vorführungen, Besuche von Santa Claus und natürlich auch Touren durch die Häuser.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Fort Myers Beach:
Wiederaufbau nach Hurrikan Ian: Der verheerende Hurrikan Ian, der Ende September vor allem in Südwestflorida schwere Zerstörungen anrichtete, traf Fort Myers Beach besonders hart. Einige bekannte Resorts, darunter das Lani Kai Island Resort, haben jedoch bereits angekündigt, auf jeden Fall wieder zu eröffnen. Auch das noch im Bau befindliche Margaritaville Beach Resort soll fertiggestellt werden und nach den Worten des TPI-Co-Geschäftsführers Tom Torgerson ein "Leuchtfeuer der Hoffnung" für den Wiederaufbau der Stadt sein.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍
Wiederaufbau nach Hurrikan Ian: Der verheerende Hurrikan Ian, der Ende September vor allem in Südwestflorida schwere Zerstörungen anrichtete, traf Fort Myers Beach besonders hart. Einige bekannte Resorts, darunter das Lani Kai Island Resort, haben jedoch bereits angekündigt, auf jeden Fall wieder zu eröffnen. Auch das noch im Bau befindliche Margaritaville Beach Resort soll fertiggestellt werden und nach den Worten des TPI-Co-Geschäftsführers Tom Torgerson ein "Leuchtfeuer der Hoffnung" für den Wiederaufbau der Stadt sein.
.(Quelle: FLORIA SUN)
👍👍👍