Autofahren Florida


Autofahren Florida

Info – Autofahren Florida:

Das langsame Autofahren aber dadurch auch oft unaufmerksames Verhalten prägt das Fahrverhalten der Amerikaner. Dadurch ist für uns Deutsche es ein entspanntes und nicht so hektisches Fahrvergnügen. Die jeweiligen Geschwindigkeiten auf Interstate (max. 70 mph=112km/h), Highway (max. 50mph=80km/h) oder in Wohngebieten (20-55mph = 32-88 km/h) sind gut am Fahrbahnrand beschildert. Halten sie sich unbedingt an die Geschwindigkeitsbeschränken, denn Überschreitungen werden hart bestraft (direkt an Ort und Stelle in bar zu entrichten)

Im Großen und Ganzen (bis auf einige Ausnahmen) gelten die Verkehrsregeln, die man schon in der deutschen Fahrschule gelernt hat. Eine Übersicht der einzelnen Verkehrsschilder finden sie

Verkehrsregeln

  • Es gilt rechts vor links. Eine Ausnahme ist der 4-Way-Stop (Kreuzung mit Stop-Schildern für alle Seiten). Das Auto, das zuerst an der Kreuzung ankommt, darf auch zuerst fahren.
  • In einigen Staaten (auch in Florida) ist es erlaubt, bei roter Ampel rechts abzubiegen, natürlich unter Vorsicht des fließenden Verkehrs. Ausnahmen sind mit „no right turn on red“ oder ähnlich gekennzeichnet.
  • Gerade in Schul- und Baustellenbereichen beachten sie die Geschwindigkeitsbeschränkungen, denn dort werden doppelte Strafgebühren auferlegt.
  • Die gelben Schulbusse dürfen , solange die Blinker leuchten, nicht überholt werden. Auch der Gegenverkehr hat zu stoppen.
  • Achtung bei Parkverboten, denn falsch geparkte Fahrzeuge werden rigoros abgeschleppt
  • Autofahren unter Einfluss von Alkohol, genauso wie das Trinken von Alkohol während der Fahrt ist strengstens verboten.
  • Auf den Interstates ist es erlaubt auch rechts zu überholen. Auch wundern sie sich nicht, wenn der Exit (Ausfahrt) sich auch mal auf der linken Seite befindet.
  • Sollten sie einmal ein Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem Blinklicht im Rückspiegel sehen, dann halten sie unverzüglich am Straßenrand an. Bleiben sie sitzen, schalten sie den Motor aus, öffnen sie das Fenster und warten auf die Anweisungen des Beamten. Gut ist es, wenn man keine hektischen Bewegungen macht und die Hände am besten am Lenkrad oder so sichtbar hat. Der Polizist erkennt sonst nicht ihre guten Absichten.

Tanken

  • Das Tanken ist schon eine Wissenschaft für sich. Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder man bezahlt vorher im Shop bar oder per Kreditkarte, oder man kann mit der Kreditkarte direkt an der Zapfsäule bezahlen. Letzteres funktioniert oft mit deutschen Kreditkarten nicht, da ein ZIP-Code (Postleitzahl) verlangt wird. Wir haben es nie mit dieser Methode geschafft zu tanken. Es kursieren aber die Möglichkeiten mit der heimischen PLZ oder mit Eingabe des ZIP-Codes des Ferienortes. Probieren Sie es aus, denn auch die verschiedenen Zapfsäulen der Anbieter sind unterschiedlich.
  • Sollten die Automaten ihre Kreditkarte nicht akzeptieren, bleibt Ihnen nur der Gang in den Shop , um vorab zu bezahlen. Entweder bar oder sie nennen einen Betrag, der dann von Ihrer Kreditkarte abgezogen wird. Keine Angst, sollten sie Weniger getankt haben, so bekommen sie direkt anschließend im Shop die Gutschrift darüber auf Ihre Kreditkarte.
  • In der Regel benötigen die Mietwagen „Regular Unleaded“ (bitte in der Bedienungsanleitung nachlesen). Zum eigentlichen Tankvorgang sollte man beachten, dass man nach Entnahme der Zapfpistole noch entsperrt werden muss. Dazu den Riegel unter der Zapfpistole (nozzle) umklappen. Diesen Riegel auch nach dem Beenden wieder zurückklappen.


Kontakt zu uns